Unsere WordPress-Wartungsleistungen für Sie

WordPress-Core Aktualisierung
Verlassen Sie sich auf uns für regelmäßige WordPress-Core Aktualisierungen. Wir aktualisieren Ihr System kontinuierlich um neue Funktionen und schließen etwaige Sicherheitslücken, um Ihnen eine sichere und optimierte Webseite zu garantieren.
Egal ob kleinere oder große Updates, es werden alle von uns durchgeführt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre WordPress-Installation stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Aktualisierung von Themes und Plugins
Natürlich kümmern wir uns auch um die Aktualisierung von Themes und Plugins, einschließlich Premium-Versionen. Es ist allen bekannt, dass Sicherheitslücken in der Vergangenheit häufig zu Problemen geführt haben.
Daher legen wir großen Wert darauf, alles auf dem neuesten Stand zu halten, um solche Schwierigkeiten zu vermeiden.

Anlegen von täglichen Backups
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Website-Daten. Um Ihnen eine sorgenfreie Nutzung Ihrer WordPress-Website zu ermöglichen, richten wir für Sie ein tägliches Backup ein, das außerhalb des Webservers gesichert wird.
Dieses Backup wird auf einem externen Server gespeichert, wobei eine rollierende Speicherung von 30 Tagen implementiert ist, um im Falle eines Datenverlusts eine schnelle und effiziente Wiederherstellung zu garantieren.

Problembehebung bei Updates
Bei einem Update ist ein Problem aufgetreten? Wir nehmen uns dieser Angelegenheit umgehend an. Im Idealfall bekommen Sie davon gar nichts mit, denn wir setzen alles daran, die Angelegenheit schnell und effizient zu lösen.
Unsere Expertise ermöglicht es uns, potenzielle Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu beheben, sodass Ihre WordPress-Website stets reibungslos und sicher läuft. Vertrauen Sie auf uns, um die Wartung Ihrer Website professionell und sorgfältig zu handhaben.

Check der Sicherheitsmaßnahmen
Ein regelmäßiger Check stellt sicher, dass Ihre WordPress-Installation optimal, sicher und zügig läuft. In diesem Rahmen überprüfen wir sorgfältig alle Sicherheitsmaßnahmen und aktualisieren diese bei Bedarf, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz zu gewährleisten.
Unsere Experten sind stets auf dem neuesten Stand der Technik und setzen ihr Wissen gezielt ein, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und abzuwehren.

Uptime-Monitoring
Wir richten für Sie einen Service ein, der weit über die üblichen Standards hinausgeht. Anders als andere Dienste, die lediglich den Fehlercode auf 200 prüfen, gehen wir einen Schritt weiter: Wir überprüfen auch, ob bestimmte Keywords im Text Ihrer Webseite vorkommen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte korrekt und vollständig angezeigt werden.
Falls Ihre Webseite nicht erreichbar ist oder die Keywords fehlen, werden wir umgehend aktiv, um den Fehler zu beheben und die ordnungsgemäße Darstellung Ihrer Inhalte sicherzustellen.
Preise für Ihre WordPress-Wartung
- BasicIdeal für kleine Webseiten mit geringer Änderungab 29€/mtl
- Eine WordPress Installation
- Monatlich kündbar
- Monatliche Zahlung oder jährlich
- Keine Mindestvertragslaufzeit
- WordPress Updates (mtl.)
- Plugin & Theme Updates (mtl.)
- Inklusive Premium Plugins/Themes**
- Borlabs Cookie inklusive
- Google Fonts lokal hosten
- Backups (Server in Wien, (mtl.)
- Out of date-Prüfung (mtl.)
- WP Rocket Plugin inklusive
- Imagify Plugin inklusive
- Ereichbarkeits-Überpüfung (stl.)
- WordPress NinjaFirewall
- Firewall Regel Updates
- Login Überwachung
- Brute Force Schutz
- E-Mail-Support
- Telefon-Support
- Monatlicher Bericht per Mail
- EmpfehlungStandardIdeal wenn Sie eine Webseite mit Blog betreibenab 49€/mtl
- Eine WordPress Installation
- Monatlich kündbar
- Monatliche Zahlung oder jährlich
- Keine Mindestvertragslaufzeit
- WordPress Updates (wtl.)
- Plugin & Theme Updates (wtl.)
- Inklusive Premium Plugins/Themes**
- Borlabs Cookie inklusive
- Google Fonts lokal hosten
- Backups (Server in Wien, (tgl.)
- Out of date-Prüfung (mtl.)
- WP Rocket Plugin inklusive
- Imagify Plugin inklusive
- Ereichbarkeits-Überpüfung (15 min.)
- Prüfung auf veralteter Links (mtl.)
- WordPress NinjaFirewall
- Firewall Regel Updates
- Login Überwachung
- Brute Force Schutz
- E-Mail-Support
- Telefon-Support
- Monatlicher Bericht per Mail
- DeluxeIdeal wenn Sie einen Woocommerce-Shop betreibenab 89€/mtl
- Eine WordPress Installation
- Monatlich kündbar
- Monatliche Zahlung oder jährlich
- Keine Mindestvertragslaufzeit
- WordPress Updates (tgl.)
- Plugin & Theme Updates (tgl.)
- Inklusive Premium Plugins/Themes**
- Borlabs Cookie inklusive
- Google Fonts lokal hosten
- Backups (Server in Wien, (tgl.+2std)
- Out of date-Prüfung (wtl.)
- WP Rocket Plugin inklusive
- Imagify Plugin inklusive
- Ereichbarkeits-Überpüfung (5 min.)
- Prüfung auf veralteter Links (wtl.)
- Besucherzähler (Matomo)
- WordPress NinjaFirewall
- Firewall Regel Updates
- Login Überwachung
- Brute Force Schutz
- E-Mail-Support
- Telefon-Support
- Monatlicher Bericht per Mail
- Branding / White Label möglich
Preise gelten pro WP-Installation und können je nach Umfang variieren. Es handelt sich hier um Nettopreise. Gerne können wir Ihnen ein individuelles Angebot ausarbeiten.
* Entfällt wenn die Webseite durch uns umgesetzt wurde.
** Lizenz muss bereitgestellt werden.
Wenn Sie als Agentur Interesse an einer White-Label-Lösung haben, fragen Sie gerne individuell bei uns an oder fordern Sie per Telefon ein Angebot unter +43 2525 211 00 250 an.
FAQ zum Wartungsvertrag für WordPress
Wie oft sollte man WordPress updaten?
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre WordPress-Webseiten mindestens monatlich zu aktualisieren. Sicherheitslücken, die akut auftreten können, werden oft innerhalb weniger Tage nach ihrer Entdeckung ausgenutzt. Daher ist eine schnelle Reaktion in diesem Bereich maßgeblich. Wir verstehen jedoch, dass nicht jeder das Budget für monatliche Updates hat. Für diese Kunden bieten wir Wartungsverträge mit einem 1-monatigen Rhythmus an. Denn eine regelmäßige Wartung ist immer noch besser als gar keine Wartung, und es ist unser Ziel, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Webseite sicher und funktionsfähig zu halten.Es ist unerlässlich zu wissen, wann Ihre Webseite gewartet werden muss, und das WordPress-Dashboard ist Ihr zuverlässiger Informant in dieser Hinsicht. Sobald Sie sich dort eingeloggt haben, sehen Sie bereits links in der Menüleiste Hinweise auf anstehende Aktualisierungen. Auch oben in der Dashboard-Leiste finden Sie über das Aktualisierungssymbol entsprechende Benachrichtigungen. Bei Premium-Themes oder -Plugins hängt die Notwendigkeit von Aktualisierungen davon ab, ob diese aktiviert wurden – ein Detail, das leider oft übersehen wird. Im Zweifelsfall zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir prüfen gerne Ihre Webseite vorab kostenfrei, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Warum sollte mich jemand hacken?
Oftmals ist es nicht so, dass Hacker gezielt eine bestimmte Firma ins Visier nehmen. Vielmehr erfolgen diese Angriffe automatisiert durch Systeme, die das Internet nach verwundbaren Webseiten durchsuchen. Daher ist die Absicherung einer WordPress-Webseite nicht nur ratsam, sondern eigentlich obligatorisch. Es ist eine proaktive Maßnahme, um die Integrität und Sicherheit Ihrer Online-Präsenz zu gewährleisten.Es ist wichtig zu verstehen, dass eine kompromittierte Webseite nicht nur ein Risiko für Sie selbst darstellt, sondern auch für Ihre Besucher. Ein Hackerangriff kann dazu führen, dass sensible Daten gestohlen werden oder Malware verbreitet wird. Daher ist es unsere Pflicht, als Webseitenbetreiber stets wachsam zu sein und regelmäßige Sicherheitsupdates durchzuführen, um potenzielle Schwachstellen zu minimieren und einen robusten Schutz gegen Cyberangriffe zu bieten.
Was bedeutet der White-Label-Service für mich?
Der White-Label-Service bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, das volle Potenzial Ihrer Agentur zu entfalten. Durch die Nutzung dieses Services können Sie unsere spezialisierten Dienstleistungen unter dem renommierten Namen Ihrer Agentur anbieten. Dies bedeutet, dass Ihr Name nach außen hin als der Anbieter der Dienstleistung präsentiert wird, was Ihre Marktposition und Ihr Ansehen in der Branche stärken kann. Im Hintergrund kümmern wir uns diskret um die regelmäßige Wartung Ihrer Kundenprojekte, ohne dass der Kunde Kenntnis von unserer Beteiligung erhält.
Dieser Service ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Dienstleistungsportfolio zu erweitern, sondern auch eine effektive Strategie, um die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu erhöhen. Indem wir uns um die technischen Aspekte der WordPress-Wartung kümmern, können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Ihre Kunden mit herausragendem Service und Expertise zu betreuen. Gemeinsam können wir eine Synergie schaffen, die es ermöglicht, erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen, während wir gleichzeitig die Qualität und Sicherheit der Webprojekte Ihrer Kunden gewährleisten.
Ist es ratsam, nicht mehr benötigte Plugins zu löschen?
Absolut, es ist eine gängige Praxis, die sich positiv auf die Gesundheit Ihrer Webseite auswirken kann. Oftmals sammeln sich im Laufe der Zeit zahlreiche Plugins auf einer Webseite an, die vielleicht nur kurz getestet wurden und seitdem unnötig Speicherplatz auf dem Server belegen. In einem ersten Schritt empfehlen wir, alle nicht genutzten Plugins zu entfernen, um die Effizienz und Sicherheit Ihrer Webseite zu verbessern. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung, der nicht vernachlässigt werden sollte.
Die Beibehaltung nicht benötigter Plugins kann mehrere Nachteile mit sich bringen, darunter eine verlangsamte Ladezeit Ihrer Webseite. Darüber hinaus können veraltete Plugins, die nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, eine leichte Angriffsfläche für Cyberkriminelle bieten. Daher ist es ratsam, stets wachsam zu sein und unbenötigte Plugins sofort zu löschen, wenn Sie feststellen, dass sie nicht genutzt werden. Falls Sie ein Plugin zu einem späteren Zeitpunkt erneut benötigen sollten, ist eine erneute Installation heutzutage nur eine Frage von Sekunden. Somit verhindern Sie nicht nur potenzielle Sicherheitsrisiken, sondern sorgen auch dafür, dass Besucher aufgrund einer verbesserten Geschwindigkeit und Performance gerne auf Ihrer Seite verweilen. Vermeiden Sie also unnötige Risiken und sorgen Sie für eine regelmäßige Bereinigung von „Plugin-Leichen“ auf Ihrer WordPress-Seite, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Hat eine nicht gewartete Webseite Auswirkungen auf das Suchmaschinenranking?
Ja, tatsächlich kann eine vernachlässigte Wartung Ihrer Webseite erhebliche negative Auswirkungen auf Ihr Suchmaschinenranking haben. Ausfallzeiten oder lange Ladezeiten, die beispielsweise durch zu viele oder fehlerhafte Plugins verursacht werden, können das Ranking Ihrer Webseite beeinträchtigen. Suchmaschinen wie Google legen großen Wert darauf, dass die Nutzer über die Suchergebnisse auf den vorderen Seiten zuverlässig auf Webseiten geleitet werden, die genau das bieten, wonach sie gesucht haben. Daher ist es von größter Bedeutung, dass Ihre Webseite stets gewartet wird, um ein optimales Nutzererlebnis und ein gutes Ranking zu gewährleisten.
Wenn eine Webseite jedoch regelmäßig für kurze Zeit oder sogar über einen längeren Zeitraum nicht erreichbar ist, wird dies von Suchmaschinen wie Google bei der Bewertung berücksichtigt, was zu einer Herabstufung der Webseite führen kann. Eine nicht erreichbare Seite erfüllt schlichtweg nicht die Qualitätsanforderungen, die Nutzer heutzutage an eine moderne Webseite stellen. Suchmaschinen möchten ihre Besucher nicht über einen Link zu einer nicht erreichbaren Webseite leiten, da dies das Vertrauen in die Suchmaschine untergraben würde. Darüber hinaus, wenn Ihre Webseite gehackt oder mit Malware infiziert wurde, erhalten die Besucher eine deutliche Warnung von der Suchmaschine, die sie davon abhält, Ihre Seite zu besuchen, was nicht nur Ihr Ranking, sondern auch Ihren Ruf erheblich schädigen kann. Daher ist es unerlässlich, die Wartung Ihrer Webseite ernst zu nehmen und regelmäßige Updates und Überprüfungen durchzuführen, um solche Szenarien zu vermeiden.
Warum sollte ich externe Backups meiner WordPress-Installation erstellen?
Es ist von entscheidender Bedeutung für jeden Betreiber einer WordPress-Webseite, regelmäßige Backups zu erstellen, um die Sicherheit und Integrität der Webseite zu gewährleisten. Diese Backups können manuell oder durch eine spezialisierte App oder Agentur erstellt werden. Zwar bieten einige Server- und Webspace-Betreiber einen Backup-Service an, jedoch ist dies oft nur eine Notlösung, da in der Regel nur wenige Male im Monat ein Backup der jeweiligen Seite erstellt wird. Um einen kontinuierlichen und zuverlässigen Schutz zu gewährleisten, ist es ratsam, externe Backups in Erwägung zu ziehen.
Insbesondere für Betreiber von kommerziell orientierten Webseiten ist es unerlässlich, stets über die neueste Version der Webseite verfügen zu können. Sie müssen in der Lage sein, eine gehackte Webseite in kürzester Zeit über ein vor dem Angriff erstelltes Backup wiederherzustellen. Daher ist die regelmäßige Erstellung solcher Backups eine wesentliche Aufgabe im Tagesgeschäft eines Online-Unternehmens. Viele Firmen entscheiden sich daher für einen WordPress-Wartungsvertrag mit einem spezialisierten Dienstleister, der die Erstellung solcher Backups übernimmt. Dies entlastet das Unternehmen im Tagesgeschäft erheblich und trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite zu gewährleisten, um den Besuchern jederzeit die bestmögliche Sicherheit bieten zu können.
Was passiert, wenn Ihnen ein WordPress-Update Probleme macht?
In einem solchen Fall bemühen wir uns, das Problem zu beheben, ohne Sie damit zu belästigen. Sollte der Aufwand hierfür 30 Minuten überschreiten, treten wir umgehend mit Ihnen in Kontakt, um über den zusätzlichen Aufwand zu beraten. Es ist unser Ziel, Ihnen einen reibungslosen und effizienten Service zu bieten, damit Ihre Webseite stets optimal funktioniert.
Wir verstehen, dass Ihre Zeit wertvoll ist, und wir möchten jegliche Unannehmlichkeiten minimieren. Daher setzen wir alles daran, eventuelle Probleme schnell und kompetent zu lösen. Sollten während des Update-Prozesses unerwartete Herausforderungen auftreten, können Sie darauf vertrauen, dass wir uns proaktiv um eine Lösung kümmern. Wir stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Webseite sicher, aktuell und leistungsfähig bleibt.
Wir hatten in den Letzten Jahren übrigens keinerlei Probleme oder Mehrkosten welche unseren Wartungskunden in Rechnung gestellt wurden.
Gelten die Wartungsverträge für jede Art von WordPress-Webseite?
Ja, unsere Dienstleistungen gelten für jede Art von Webseite, unabhängig von Ihrer spezifischen Konfiguration sowie den verwendeten Themes und Plugins. Es ist unser Ziel, Ihnen eine umfassende Wartungslösung zu bieten, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Webseite zugeschnitten ist. Die einzige Ausnahme bildet der Bereich der Multisites. In diesem Fall ist eine spezielle Herangehensweise erforderlich, für die ein individuelles Angebot besprochen werden muss, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer Webseite effektiv betreut werden.Wir verstehen, dass jede Webseite einzigartig ist und unterschiedliche Anforderungen an die Wartung stellt. Daher sind wir bestrebt, flexible Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Webseite gerecht werden. Bei Multisites arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen, das den besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten dieser komplexen Webseitenstruktur Rechnung trägt. So können wir gewährleisten, dass Ihre Webseite stets sicher, aktuell und leistungsfähig bleibt.
Bieten Sie eine Garantie gegen Hackerangriffe und andere Online-Angriffe?
Leider können wir keine ausdrückliche Garantie gegen Hackerangriffe und andere Online-Bedrohungen anbieten. Wir handeln stets nach bestem Wissen und Gewissen bei der Absicherung von WordPress-Webseiten, um Ihnen den bestmöglichen Schutz zu bieten. Allerdings ist es in der dynamischen Welt des Internets nicht möglich, eine Webseite zu 100% abzusichern. Daher müssen wir leider jegliche Garantie in dieser Hinsicht ausschließen.Wir möchten jedoch betonen, dass die Sicherheit Ihrer Webseite für uns oberste Priorität hat. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -praktiken ein, um das Risiko von Angriffen so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus stehen wir Ihnen zur Seite, um im Falle eines Sicherheitsvorfalls schnell und effektiv zu reagieren. Unser Ziel ist es, Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten, damit Sie mit Vertrauen online agieren können.
Wie bezahle ich den Wartungsvertrag?
Bevor der Wartungsvertrag in Kraft tritt, erhalten Sie von uns eine detaillierte Rechnung. Diese Rechnung dient als Übersicht über die vereinbarten Dienstleistungen und muss vorab beglichen werden, um den reibungslosen Beginn des Wartungsvertrags zu gewährleisten. Die Bezahlung kann bequem per Banküberweisung oder PayPal erfolgen, je nachdem, was für Sie am günstigsten ist.Wir möchten betonen, dass die frühzeitige Begleichung der Rechnung es uns ermöglicht, unsere Dienstleistungen ohne Verzögerung zu erbringen und sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Webseite optimal betreut wird. Sobald die Zahlung eingegangen ist, beginnen wir umgehend mit den vereinbarten Wartungsarbeiten, um Ihre Webseite sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen nahtlosen und professionellen Service zu bieten, der Ihren Online-Erfolg unterstützt.
Welche Zugänge benötigen Sie für den Wartungsvertrag?
Um Ihnen einen effizienten und reibungslosen Service zu bieten, bitten wir Sie, für uns einen Administrator-Benutzer einzurichten. Durch diesen Zugang können wir unser spezielles Wartungs-Plugin installieren, das uns ermöglicht, zügig auf notwendige Aktualisierungen zu reagieren und regelmäßige Backups Ihrer Webseite zu erstellen. Zusätzlich wäre es hilfreich, wenn Sie uns die FTP-Zugangsdaten zur Verfügung stellen könnten, um einen umfassenden Überblick und Kontrolle über die Webseite zu gewährleisten.Wir möchten Ihnen versichern, dass Ihre Daten bei uns in sicheren Händen sind. Wir behandeln alle Ihre Informationen mit höchster Vertraulichkeit und setzen strenge Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen Service zu bieten, der nicht nur effizient, sondern auch sicher und vertrauenswürdig ist, damit Sie mit Ruhe und Zuversicht mit uns zusammenarbeiten können.
Kann ich jederzeit kündigen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, die technische Wartung jederzeit formlos zu beenden. In einem solchen Fall endet unsere Dienstleistung mit dem Beginn des Folgemonats nach Eingang Ihrer Kündigung oder, im Falle einer Jahreszahlung, mit dem Ende der aktuellen Jahresfrist. Wir streben danach, den Kündigungsprozess so unkompliziert und stressfrei wie möglich zu gestalten, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.Wenn Sie sich für eine Jahreszahlung entschieden haben und unseren Service vorzeitig nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, ist das überhaupt kein Problem. In diesem Fall passen wir die Abrechnung an den Preis der Monatszahlung an, und Sie erhalten den verbleibenden Differenzbetrag bis zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode zurückerstattet. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen Flexibilität und Fairness in unserer Preisgestaltung zu bieten, damit Sie unsere Dienstleistungen mit vollstem Vertrauen nutzen können.